Deine Richtung finden – deine Herzensvision entfalten
Klarheit, die trägt
Jetzt geht es nicht um „mehr machen“, sondern um das Richtige. Du bringst deine Herzensvision in Form, wählst die Art deiner Wirksamkeit und setzt einen Rahmen, in dem du sichtbar und gleichzeitig gut geschützt arbeiten kannst. So entsteht Focus, der dich durch Woche 2–4 zuverlässig trägt.
1) Welche Transformation möchte ich begleiten – und für wen?
Klientinnen kaufen keine Methoden, sondern Veränderung. Formuliere deshalb deinen Nutzen in einem Satz:
Transformations-Formel:
Ich helfe [Zielgruppe], [aktuelles Problem] in [Zeitraum] zu lösen, sodass [messbares/fühlbares Ergebnis] – mit [Methode/Ansatz].
Beispiele für deine Branche:
- 
Coachin (Neuorientierung): „Ich helfe Gründerinnen in helfenden Berufen, den Sprung aus der Anstellung in 12 Wochen strukturiert zu gehen, sodass sie zahlende Pilotkundinnen gewinnen – mit klarer 30/60/90-Roadmap.“ 
- 
Heilpraktikerin (Stress & Schlaf): „Ich unterstütze vielbeschäftigte Frauen, in 8 Wochen wieder erholsam zu schlafen – mit Nervensystem-Regulation, Ernährung und alltagstauglichen Routinen.“ 
- 
Trainerin (Kommunikation): „Ich befähige Teams, Meetings in 6 Wochen um 30 % zu verkürzen – mit Entscheidungsritualen und klarer Moderation.“ 
- 
Beraterin (Angebotsklarheit): „Ich helfe Solo-Unternehmerinnen, ihr Signature-Angebot in 4 Wochen marktreif zu machen – mit Positionierung, Preisstruktur und Proof.“ 
Mini-Übung (10 Minuten):
Schreibe 3 Varianten deiner Transformations-Formel. Wähle die, die am leichtesten klingt und trotzdem konkret ist. Teste sie laut; sie muss sich wahr anfühlen.
2) Wie möchte ich wirken? (Online/Hybrid, 1:1/Gruppe)
Deine Wirksamkeit steigt, wenn Format und Energiehaushalt zusammenpassen.
Wahlmatrix (anpassen):
- 
1:1 online: tief, flexibel, ideale Startform für Pilotangebote. 
- 
Gruppe online: skalierbar, Community-Effekt, klare Struktur nötig. 
- 
Hybrid: Vertrauen durch Live-Elemente + Effizienz online. 
- 
Intensivtage/Retreats: schnelle Durchbrüche, höherer Preis, Erholungsfenster einplanen. 
Energie-Check (5 Fragen):
- 
Wo bin ich am lebendigsten: im Dialog, in der Gruppe, beim Schreiben, auf der Bühne? 
- 
Wie viele Live-Stunden pro Woche fühlen sich stabil an? 
- 
Welche asynchronen Bausteine (Videos, Worksheets, Sprachnachrichten) entlasten mich? 
- 
Was dokumentiere ich einmal, statt es jedes Mal neu zu erklären? 
- 
Welche Ergebnisse kann ich messen (z. B. „3 Kundinnen-Gespräche/Woche“, „Schlafdauer +60 Min“)? 
Beispiel-Setup:
- 
1:1-Startprogramm (8–12 Wochen), wöchentlich 60 Minuten Live, dazwischen 1 Aufgaben-Check-in asynchron. 
- 
Monatlicher Gruppen-Q&A-Call (60–90 Min) für alle aktiven Kundinnen. 
- 
Eine Signature-Übung als Video (10–15 Min), auf die du immer wieder verweist. 
3) Welchen schützenden Rahmen brauche ich, um aufzublühen?
Ein klarer Rahmen schützt deine Energie, stärkt deinen Selbstwert und schafft Vertrauen.
Rahmen-Checklist (anpassen):
- 
Kapazität: Max. Klientinnen parallel: ___ 
- 
Zeitfenster: Buchbare Tage/Zeiten: ___ 
- 
Antwortzeiten: Rückmeldung innerhalb von ___ Std./Werktagen 
- 
Stornoregel: Bis ___ Std. vorher kostenfrei, danach ___ % 
- 
Bezahlung: Vorauszahlung / Raten / Zahlungsziel ___ Tage 
- 
Kommunikation: 1 Kanal (z. B. E-Mail oder Messenger) – klare Zeiten 
- 
Grenzensatz: „Damit ich hochwertige Begleitung geben kann, antworte ich auf Nachrichten Mo–Fr innerhalb von 24 Std.“ 
Preisnotiz: Dein Rahmen darf deinen Preis stützen: klare Leistungspakete, definierte Ergebnisse, dokumentierte Kundenstimmen.
14-Tage-Plan
Tag 1–3: Drei Transformationssätze entwerfen, 1 auswählen, in die Website/Profilüberschrift übernehmen.
Tag 4–6: Wirkform wählen (1:1, Gruppe, Hybrid). Erste Angebotsseite/Leitfaden skizzieren.
Tag 7: Rahmen-Checklist finalisieren; Grenzensätze vorschreiben.
Tag 8–10: 3 Warm-Gespräche führen (ehemalige Kundinnen/Empfehlungen), Feedback zur Transformation einholen.
Tag 11–12: Mini-Content veröffentlichen (1 Post + 1 Story/Newsletter) mit deinem neuen Nutzenversprechen.
Tag 13–14: Angebot als Pilot veröffentlichen: begrenzte Plätze, klarer Zeitraum, klarer Preis.
Typische Hürden – und wie du sie umgehst
- 
„Ich kann so viele Themen, wähle ich zu eng?“ Starte fokussiert, erweitern kannst du später. Klarheit verkauft. 
- 
„Ich will niemanden ausschließen.“ Du schließt niemanden aus, du sprichst jemanden direkt an. Das erhöht Vertrauen. 
- 
„Ich weiß den Preis nicht.“ Schätze Ergebniswert + Betreuungsaufwand + Puffer. Teste im Pilot, justiere danach. 
- 
„Ich verliere Energie.“ Rahmen prüfen: zu viele Live-Stunden, zu viele Kanäle, zu offene Zusagen? Straffen. 
Nächster Schritt: Begleitung, die Klarheit in Wirkung verwandelt
Du möchtest deine Herzensvision präzise formulieren, dein Angebot stimmig aufsetzen und einen Rahmen schaffen, der dich trägt?
👉 Kostenfreies Erstgespräch buchen: Termin wählen
Auf Wunsch mit AVGS-Jobcoaching, AVGS-Gründungscoaching oder BAFA-geförderter Beratung – strukturiert, empathisch und ergebnisorientiert.
