Professionelle Reflexion – für mehr Klarheit, Selbstsicherheit und Tiefe in deiner Arbeit.

Supervision für Heilpraktikerinnen, Coaches & Therapeutinnen

Du begleitest Menschen durch Veränderungsprozesse, hältst den Raum für Emotionen, Wachstum und Krisen. Du arbeitest mit Herz, Verstand – und oft bis zur Grenze deiner eigenen Kraft.

Doch wer hält eigentlich dich?

Supervision ist der Ort, an dem du im Mittelpunkt stehst. Hier darfst du reflektieren, auftanken und deine professionelle Rolle klären – in einem geschützten Rahmen, der dich stärkt, ordnet und weiterbringt.

Warum Supervision – gerade jetzt?

Wenn du in beratenden oder begleitenden Berufen tätig bist, kennst du diese Gedanken vielleicht:

  • „Ich fühle mich manchmal überfordert mit bestimmten Klient:innen.“
  • „Ich frage mich, ob ich in dieser Situation richtig gehandelt habe.“
  • „Ich will professionell bleiben – aber ohne mich selbst dabei zu verlieren.“
  • „Ich brauche einen vertrauensvollen Ort, um mich zu sortieren – ohne Leistungsdruck.“

Supervision hilft dir, wieder klar zu sehen. Sie schafft Raum für deine Fragen, Zweifel und Fallbesprechungen – und stärkt deine fachliche und persönliche Präsenz als professionelle Begleiterin.

Typische Themen in meiner Supervision

  • Umgang mit Überforderung, Abgrenzung & Selbstfürsorge
  • Rollenklärung & Umgang mit emotionalen Projektionen
  • Fallbesprechungen (inkl. ethischer oder systemischer Fragestellungen)
  • Unsicherheiten in der Praxisführung, Preisgestaltung oder Kommunikation
  • Verbindung von Business & Haltung: Wie bleibe ich mir selbst treu?

Mein Ansatz: Klarheit mit Herz

Ich arbeite systemisch, ressourcenorientiert und auf Augenhöhe. In meiner Supervision bekommst du keine Patentrezepte, sondern einen reflektierten, achtsamen Raum zur Weiterentwicklung – fachlich wie persönlich.

Als systemische Coachin, langjährige Gründungsberaterin und erfahrene Wegbegleiterin für Selbstständige kenne ich die Herausforderungen, die dein Beruf mit sich bringt. Und ich weiß, wie heilsam es ist, einen sicheren Ort für Austausch und Klärung zu haben.

FAQ – häufig gestellte Fragen

1. Für wen ist deine Supervision geeignet?

Meine Supervision richtet sich an Menschen in beratenden, therapeutischen oder begleitenden Berufen – z. B. Heilpraktiker:innen, Coaches, Therapeut:innen oder Berater:innen, die mit Klient:innen arbeiten und ihre professionelle Haltung weiterentwickeln möchten. Ganz gleich, ob du am Anfang deiner Praxis stehst oder schon viele Jahre arbeitest: Supervision unterstützt dich dabei, klar, sicher und wirksam zu bleiben.

2. Was ist der Unterschied zwischen Supervision und Coaching oder Therapie?

Supervision ist ein professioneller Reflexionsraum für deine berufliche Praxis. Im Unterschied zur Therapie geht es nicht um die Bearbeitung tiefer persönlicher Themen, sondern um die Klärung von Fragen, die aus deiner Arbeit entstehen: zum Beispiel Rollenunsicherheit, Fallbesprechungen, Abgrenzung, Selbstfürsorge oder ethische Herausforderungen. Coaching wiederum ist oft zielorientierter – Supervision erlaubt mehr Raum für Prozess, Tiefe und Komplexität.

3. Wie läuft eine Supervision bei dir ab?

Du bringst dein Anliegen mit – ich halte den Raum. Wir reflektieren gemeinsam, strukturieren das Thema und finden neue Perspektiven. Dabei arbeite ich systemisch, ressourcenorientiert und mit viel Erfahrung aus Coaching, Praxisaufbau und der Arbeit mit sensiblen Zielgruppen. Du bekommst keine schnellen Ratschläge, sondern echte Klärung – fachlich wie menschlich.

4. Was kostet eine Supervision?

Der Preis richtet sich nach Dauer und Format. Ich biete Einzelsupervision (60 oder 90 Minuten) an, auf Wunsch auch längerfristige Begleitung. Mein Honorar ist fair, transparent und gerne im Vorgespräch klärbar – ohne versteckte Kosten. -> Bitte schau dir die aktuellen Preise auf der Preis-Unterseite an.

5. Muss ich mich für mehrere Termine festlegen?

Nein. Du kannst Einzelsitzungen flexibel buchen – je nach aktuellem Bedarf. Viele meiner Klient:innen kommen anlassbezogen, andere lassen sich regelmäßig begleiten. Du entscheidest, was für dich gerade passt.

6. Ist das auch online möglich?

Ja – ich arbeite fast ausschließlich online (Zoom), da viele meiner Klient:innen im gesamten deutschsprachigen Raum leben. Die Online-Supervision ist genauso wirksam, persönlich und tiefgehend wie vor Ort – mit dem Vorteil, dass du keine Anfahrtszeit hast und in deiner gewohnten Umgebung bleibst.

7. Was, wenn ich mir unsicher bin, ob Supervision das Richtige für mich ist?

Dann vereinbare gern ein kostenfreies, unverbindliches Vorgespräch. In 20–30 Minuten klären wir gemeinsam, ob meine Supervision zu deinem Anliegen passt und ob die Chemie stimmt. Erst dann entscheidest du in Ruhe, ob du einen Termin buchen möchtest.

Spürst du, dass es Zeit ist, dir selbst Raum zu schenken?