Warum „realistische Ziele“ dich klein halten – und wie Wachstumsziele dein wahres Potenzial freisetzen

Ziele neu denken

„Setz dir realistische Ziele“ – dieser Satz begleitet viele Gründerinnen und Selbstständige von Anfang an. Doch was passiert, wenn deine Ziele zu klein gesteckt sind? Wenn sie sich nur innerhalb der Grenzen bewegen, die du dir bisher selbst gesetzt hast? Dann bleibst du dieselbe Person, die du schon bist – und dein Wachstum stagniert.

Gerade Frauen in helfenden, beratenden und heilenden Berufen spüren oft: Da steckt noch so viel mehr in mir. Doch sie trauen sich nicht, über das hinauszugehen, was sie als „machbar“ einschätzen.

Die Wahrheit ist: Wirklich erfüllende Ziele sind keine realistischen Ziele – sondern Wachstumsziele.


Realistische Ziele – warum sie uns begrenzen

Realistische Ziele orientieren sich an dem, was wir bereits können, wissen und gewohnt sind.

  • Sie erscheinen machbar.

  • Sie fühlen sich sicher an.

  • Sie bestätigen die Grenzen unserer bisherigen Identität.

Doch genau hier liegt das Problem: Diese Art von Zielen zwingt uns nicht, über uns hinauszuwachsen. Sie halten uns im Gewohnten fest und lassen unser verborgenes Potenzial unangetastet.

Beispiel: Eine Heilpraktikerin sagt sich: „Ich möchte fünf neue Kundinnen in den nächsten drei Monaten gewinnen.“ Realistisch, ja. Aber wird sie dafür etwas Neues ausprobieren, ihre Komfortzone verlassen, eine größere Version ihrer selbst werden? Wahrscheinlich nicht.


Wachstumsziele – der Schlüssel zu deinem vollen Potenzial

Wachstumsziele sind anders. Sie fordern dich heraus. Sie machen dich größer, als du heute bist. Sie verlangen von dir:

  • neue Denkweisen,

  • mutige Schritte,

  • persönliches Wachstum.

Ein Wachstumsziel könnte sein: „Ich möchte in den nächsten drei Monaten mein erstes Gruppenprogramm mit 20 Teilnehmerinnen starten.“ Dafür reicht es nicht, so zu bleiben, wie du bist. Du darfst dich in eine neue Version deiner selbst hinein entwickeln – eine Unternehmerin, die sichtbar wird, Prozesse aufbaut und selbstbewusst ihr Angebot kommuniziert.

Die Frage lautet also nicht mehr: Was ist realistisch?
Sondern: Wer darf ich werden, um dieses Ziel zu erreichen?


Der innere Shift: Vom „Haben“ zum „Sein“

Viele Menschen setzen sich Ziele nach dem Motto: „Ich will mehr haben – mehr Umsatz, mehr Kundinnen, mehr Reichweite.“ Doch der wahre Hebel liegt nicht im Haben, sondern im Sein.

Frage dich stattdessen:

  • Welche Version meiner selbst darf ich werden, um dieses Ziel zu erreichen?

  • Welches Potenzial darf ich entfalten, das schon längst in mir steckt?

  • Wie groß darf ich denken, wenn ich nicht durch alte Glaubenssätze begrenzt bin?

Hier entsteht Magie. Denn plötzlich setzt du dir Ziele, die dich wirklich bewegen – und die dich zu einem Menschen machen, der eine neue Wirkung in der Welt entfaltet.


Warum sind wir hier? – Die Rolle der Vorstellungskraft

Am Ende lässt sich eine entscheidende Frage stellen: Warum sind wir eigentlich hier?
Nicht, um uns klein zu halten oder in „realistischen Zielen“ gefangen zu bleiben, sondern um in unsere wahre Größe hineinzuwachsen.

Dafür haben wir ein einzigartiges Werkzeug mitbekommen: unsere Vorstellungskraft.
Sie katapultiert uns aus dem Alten, dem Normalen, dem Gewohnten – hinein in unser wahres Wachstumspotenzial.

Deine Vorstellungskraft zeigt dir Bilder einer Zukunft, die größer ist als das, was du bisher kennst. Sie eröffnet dir die Möglichkeit, das in dir zu entfalten, was wirklich in dir steckt – dein Potenzial, deine Wirkkraft, deine Einzigartigkeit.

Genau hier entstehen Wachstumsziele: Sie sind kein Produkt von Zahlen oder „Machbarkeit“, sondern entspringen deiner inneren Fantasie. Und diese Fantasie ist ein klarer Hinweis darauf, dass du mehr bist, als du bisher gelebt hast.


Konkretes Beispiel aus der Praxis

Eine Coach-Klientin von mir wollte ursprünglich „nur“ lernen, mehr Klarheit im Marketing zu haben. Realistisch gedacht. Doch als wir tiefer gingen, entdeckte sie ihr eigentliches Ziel: Sie wollte mit ihrer Botschaft Frauen in Veränderungsprozessen begleiten – und zwar nicht nur 1:1, sondern auf Bühnen stehen und mit Workshops hunderte erreichen.

Hätte sie sich auf „realistische Ziele“ beschränkt, wäre sie bei kleinen Marketing-Optimierungen stehen geblieben. Durch das Wachstumsziel entwickelte sie sich zur Rednerin, baute ein Online-Programm auf – und ist heute genau die Frau, die sie immer im Innersten sein wollte.


Fazit: Trau dich, größer zu träumen

„Realistisch“ mag sicher klingen. Doch wirklich lebendig wirst du, wenn du dir Wachstumsziele setzt, die dich zu einer neuen Version deiner selbst machen. Ziele, die dich stretchen, herausfordern und dein verborgenes Potenzial sichtbar machen.

Die entscheidende Frage lautet: Muss ich eine neue Version meiner selbst sein, um dieses Ziel zu erreichen? Wenn die Antwort „Ja“ lautet, bist du auf dem richtigen Weg.


Deine Einladung

Wenn du dich nach Zielen sehnst, die dich nicht kleinhalten, sondern wirklich wachsen lassen, begleite ich dich gerne auf diesem Weg. Gemeinsam entwickeln wir deine Vision, räumen innere Blockaden aus dem Weg und schaffen eine klare Strategie, wie du deine Wachstumsziele erreichst.

👉 Melde dich gerne für ein Erstgespräch. Denn die größte Grenze ist nicht, was realistisch ist – sondern was du dir selbst zutraust.