Services

Coaching mit Atemübungen

Atem lenken – innere Ruhe, Präsenz und Fokus für deinen nächsten Schritt.

Atemübungen unterstützen dich dabei, dein Nervensystem zu beruhigen, Energie zu bündeln und im Alltag klar zu handeln. Sie ergänzen meine Angebote im Jobcoaching, Gründungscoaching, der BAFA-Unternehmensberatung und in der Supervision – und schaffen genau den Raum, in dem Klarheit, Präsenz und gute Entscheidungen entstehen.

Warum Atemübungen im Coaching-Kontext?

  • Stress regulieren, Handlungsfähigkeit zurückgewinnen: Der Atem ist dein direkter Hebel, um Anspannung zu lösen und dich zu zentrieren.

  • Fokus und Prioritäten schärfen: Du spürst, was jetzt wirklich wichtig ist und setzt deine Energie gezielt ein.

  • Innere Stabilität aufbauen: Du verankerst Ruhe, Selbstwirksamkeit und Zuversicht in herausfordernden Phasen.

  • Auftrittssicherheit stärken: Du gewinnst Präsenz in Gesprächen, Präsentationen und Preisverhandlungen.

  • Resilienz kultivieren: Du entwickelst einfache Routinen für mehr Balance im beruflichen und persönlichen Alltag.

Hinweis: Atemübungen sind keine Therapie und ersetzen keine medizinische, psychologische oder psychiatrische Behandlung. Wenn du unter akuten gesundheitlichen Beschwerden leidest, kläre bitte vorab mit Ärzt:innen oder Therapeut:innen, welche Übungen für dich geeignet sind.

Was Atemarbeit in meinen Coachings bewirkt

  • Nervensystem beruhigen: weniger innere Unruhe und Grübelspiralen, mehr Gelassenheit.

  • Konzentration steigern: klarer Kopf für Entscheidungen, Konzepte und Kundengespräche.

  • Energiehaushalt stabilisieren: spürbar mehr Kraft über den Tag hinweg.

  • Selbstvertrauen nähren: du spürst dich, deine Grenzen und deine Führung deutlicher.

  • Kommunikation verbessern: ruhiger sprechen, aufmerksamer zuhören und souverän verhandeln.

Typische Anliegen, bei denen Atemübungen helfen

  • Lampenfieber vor Pitches, Workshops oder Präsentationen.

  • Anspannung in Preis- und Kundengesprächen.

  • Überforderung im Aufbau der Selbstständigkeit oder bei Wachstumsschritten.

  • Schlaf vor wichtigen Terminen finden und den Tag reguliert starten.

  • Emotionale Klarheit in Konfliktsituationen und Teamgesprächen.

Methoden, die wir nutzen – sanft, wirksam, alltagstauglich

  • Tiefe Bauchatmung: Zwerchfell aktivieren, Nervensystem beruhigen, innere Stabilität aufbauen.

  • Vollständige Yoga‑Atmung: Bauch‑, Flanken‑ und Schlüsselbeinatmung verbinden – für Präsenz, Weite und mehr Energie.

  • Wechselatmung (Anuloma Viloma): ausgleichen, klären, Fokus und Gelassenheit stärken.

  • Schnellatmung (Kapalabhati): aktivierend und klärend – Energie mobilisieren, den Geist wach machen.

  • Bienensummen (Brahmari): sanfte Vagus‑Tonisierung – rasche Entspannung, innere Ruhe, Spannungen lösen.

  • Bhastrika: kraftvoll und wärmend – Wachheit, Motivation und Durchsetzungskraft fördern.

Wir passen Intensität und Dauer an deine Situation an. Aktivierende Techniken wie Kapalabhati und Bhastrika setzen wir bewusst dosiert ein und nur, wenn sie zu dir passen.

So arbeiten wir zusammen

  • Einbettung in deine Ziele: Wir klären zuerst, was du erreichen möchtest, und wählen dazu passende Atemsequenzen.

  • Kurz & wirksam: 3–10 Minuten pro Übung, alltagstauglich und mobil einsetzbar.

  • Formate: 1:1 online via Zoom mit Übungseinheiten zwischen den Terminen.

  • Integration: als Baustein im Jobcoaching, Gründungscoaching, in der BAFA-Unternehmensberatung und in der Supervision.

  • Begleitmaterial: auf Wunsch erhältst du kurze Anleitungen für deine Praxis.

Für wen eignet sich Coaching mit Atemübungen?

Für Gründerinnen, Coaches, Therapeutinnen, Trainerinnen und alle, die präsenter, klarer und gelassener handeln möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig, und du kannst sofort starten.

Sicherheit: Bei speziellen Themen wie Panikattacken, schwerem Asthma, Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen oder in der Schwangerschaft besprechen wir vorab, welche Varianten sinnvoll sind und welche Übungen du vermeiden solltest.

Ergebnisse, die Klientinnen berichten

  • Mehr innere Ruhe vor wichtigen Terminen und Gesprächen.

  • Spürbar mehr Fokus beim Arbeiten am Businessplan, Finanzplan und an Angeboten.

  • Souveränere Kommunikation in Verkaufsgesprächen und Verhandlungen.

  • Bessere Selbstführung im Alltag und in intensiven Phasen.

Häufige Fragen (FAQ)

Unterscheiden sich Atemübungen von Meditation? Atemübungen sind aktive Regulationstechniken. Sie können Meditation ergänzen und sind besonders hilfreich, wenn du schnell Wirkung brauchst.

Funktioniert das online? Ja. Ich leite dich live an und beobachte Tempo und Umsetzung. Du bekommst auf Wunsch kurze Übungsanleitungen für zu Hause.

Wie oft sollte ich üben? Schon 5–10 Minuten täglich bewirken viel. Wir wählen eine Routine, die zu deinem Alltag passt.

Kann ich Atemübungen im Rahmen einer Förderung nutzen? Atemübungen können – je nach Maßnahmefokus und Zulassung – z. B. Teil eines AVGS‑Jobcoachings sein. Sie lassen sich z. B. im Bereich Ressourcenstärkung integrieren. Sprich mich dazu gern an.

Nächster Schritt

Wenn du Atemübungen in dein Coaching integrieren möchtest, buche dein unverbindliches Erstgespräch über mein Buchungstool. Wir klären, was du brauchst, und stellen dein Programm so zusammen, dass es dich spürbar entlastet und voranbringt.

    Bereit für deinen nächsten Schritt – in die Selbstständigkeit oder den neuen Job?