Services

Coaching mit Hypnose

Mentale Klarheit, innere Sicherheit und spürbare Veränderung – sanft, wirksam, alltagstauglich.

Kurzüberblick

Hypnose im Coaching ist ein fokussierter Entspannungs- und Aufmerksamkeitszustand, in dem dein Unterbewusstsein leichter Zugang zu hilfreichen Ressourcen bekommt. Wir lösen hinderliche Überzeugungen, stärken Selbstvertrauen und verankern neues Handeln – achtsam, respektvoll und immer in deinem Tempo. Hypnose kann bei Bedarf alle meine Angebote sinnvoll ergänzen: AVGS-Jobcoaching, AVGS-Gründungscoaching, BAFA-Unternehmensberatung und Supervision (online).

Was ist Hypnose im Coaching?

Hypnose ist ein natürlicher Trancezustand – ähnlich wie kurz vor dem Einschlafen. Du bist präsent, ansprechbar und behältst jederzeit die Kontrolle. Im Coaching nutze ich diesen Zustand, um mit inneren Bildern, Sprache und Körpersignalen zu arbeiten, sodass Lösungen, die bereits in dir angelegt sind, spürbar werden und sich leichter im Alltag zeigen.

Wichtig: Hypnose im Coaching ist keine Psychotherapie und keine medizinische Behandlung. Bei Traumafolgen oder akuten psychischen Erkrankungen gehört Hypnose ausschließlich in therapeutische Hände – ich empfehle dir in solchen Fällen gern passende Ansprechpartner:innen.


Warum Hypnose im Coaching (gerade für helfende, heilende und beratende Berufe)?

  • Sichtbarkeit & Selbstwert stärken: Lampenfieber bei Vorträgen, Angst vor Kamera/Posts, Zurückhaltung bei Preisgesprächen.

  • Glaubenssätze wandeln: „Ich bin noch nicht gut genug“, „Verkaufen ist aufdringlich“, „Andere können das besser“.

  • Fokus & Ruhe unter Druck: Klarheit in Wachstumsphasen, vor Pitches, Kundenterminen oder Prüfungen.

  • Gewohnheiten aktualisieren: Prokrastination, Überarbeiten, ständiges „Ja-Sagen“ – hin zu klaren Grenzen und souveräner Priorisierung.

  • Regeneration & Präsenz: Nervensystem beruhigen, Zugang zu Intuition und Kreativität stärken.


Wie läuft ein Hypnose-Coaching ab?

  1. Vorgespräch & Zielklärung – wir präzisieren dein Anliegen und definieren gewünschte Wirkungen.

  2. Aufklärung & Sicherheit – du erfährst genau, was passiert und was nicht. Kontraindikationen klären wir vorab.

  3. Tranceeinleitung – sanfte Fokussierung über Atem, Körperwahrnehmung und Sprache (auch online sehr gut möglich).

  4. Wirkarbeit – innere Bilder, Metaphern, Parts-/Ressourcenarbeit, posthypnotische Suggestionen für den Alltag.

  5. Integration – Transfer in konkrete Schritte, Notfallanker für herausfordernde Situationen, Handlungsplan.

  6. Nachklang – kurze Reflexion nach 2–3 Tagen, optional Audio-Reminder für zu Hause.

Dauer: 60–90 Minuten. Ort: online per Zoom. Sprache: Deutsch.


Wofür ist Hypnose im Coaching besonders hilfreich?

  • Souverän auftreten: Pitch, Pricing, Verhandlungen, Bühnen- und Kameraauftritte.

  • Grenzen setzen: Nein sagen ohne Schuldgefühle, gesunde Arbeitszeiten, klare Angebote.

  • Selbstmarketing erleichtern: Sichtbar werden, ohne dich zu verbiegen; konsistentes Content-Tun.

  • Entscheidungen treffen: Kopf & Intuition verbinden, Prioritäten klären.

  • Alltagsstress regulieren: Entspannt handeln statt funktionieren, erholsamer Feierabend.

Ergebnisse sind individuell und werden nicht garantiert – du bleibst Expertin für dich, ich halte einen sicheren Rahmen für Veränderung.


Integration in AVGS, BAFA & Supervision

  • AVGS-Jobcoaching: Hypnose unterstützt z. B. Auftrittssicherheit, Bewerbungsgespräche, Selbstpräsentation und innere Stabilität während Neuorientierung.

  • AVGS-Gründungscoaching: Blockaden bei Sichtbarkeit, Preisgesprächen, Verkaufsnervosität; Fokus für Business- & Finanzplan-Meilensteine.

  • BAFA-Unternehmensberatung: Unternehmerinnen-Rolle stärken, Entscheidungs- und Verhandlungssicherheit verankern, Team- & Kund:innenkommunikation verbessern.

  • Supervision: Selbstfürsorge, Abgrenzung, Resilienz – besonders für Menschen in helfenden Berufen.

(Hinweis: Die Förderlogiken richten sich nach den Programmbedingungen; Hypnose ist eine methodische Option innerhalb des Coachings.)


Deine Vorteile

  • Sanft & wirksam: ressourcenorientiert, ohne Re-Traumatisierung.

  • Kurz & alltagstauglich: oft spürbare Impulse nach wenigen Sitzungen.

  • Online gut umsetzbar: sicherer Rahmen, klare Struktur, Audio-Anker für zu Hause.

  • Ganzheitlich: Mindset, Nervensystem, Verhalten – verbunden mit deinen beruflichen Zielen.


Sicherheit & Ethik

Ich arbeite transparent, traumasensibel und freiwilligkeitsbasiert. Du kannst die Trance jederzeit unterbrechen. Keine Arbeit an medizinischen Diagnosen, keine Heilsversprechen. Bei Unsicherheiten klären wir vorab, ob Hypnose für dich geeignet ist.


Häufige Fragen (FAQ)

Bin ich willenlos in Hypnose?
Nein. Du bleibst ansprechbar und entscheidest jederzeit selbst.

Funktioniert Hypnose online?
Ja. Mit guter Audioverbindung und klarer Anleitung ist Online-Hypnose hervorragend geeignet.

Wie viele Sitzungen brauche ich?
Je nach Thema 1–5 Sitzungen sind üblich; wir planen individuell und zielorientiert.

Ist Hypnose gefährlich?
Bei seriöser Anwendung im Coaching-Kontext gilt sie als sicher. Kontraindikationen besprechen wir vorab.

Kann ich Hypnose im AVGS/BAFA-Rahmen nutzen?
Ja, als Coaching-Methode – wenn sie zu deinem Ziel passt und im Programmrahmen stimmig ist.


Nächster Schritt

Möchtest du erleben, wie Hypnose dich konkret unterstützt?
Buche dein kostenfreies Kennenlerngespräch. Wir klären dein Ziel, ob Hypnose passt und wie wir starten.

Jetzt Kennenlerngespräch buchen

Bereit für deinen nächsten Schritt – in die Selbstständigkeit oder den neuen Job?